FDP Kreis Segeberg ruft zur Nominierung für den Liberalen Bürgerpreis 2025 auf: Engagement sichtbar machen – Vorbilder würdigen Die FDP Kreis Segeberg verleiht auch 2025 wieder den Liberalen Bürgerpreis – und setzt damit ihre langjährige Tradition fort, ehrenamtliches Engagement in den Mittelpunkt zu stellen. Ausgezeichnet werden Menschen, die sich freiwillig und unermüdlich für das Gemeinwohl einsetzen. „Unsere Freiheit, unser gutes Leben, braucht jeden Tag Menschen, die Verantwortung leben“, sagt Helmer Krane, Kreisvorsitzender der FDP Segeberg. „Das Ehrenamt ist für uns Liberale ein Grundpfeiler der starken, offenen Gesellschaft“ Auch in diesem Jahr ruft die FDP alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, Vorschläge für mögliche Preisträger:innen einzureichen. „Mit dem Liberalen Bürgerpreis wollen wir nicht nur Danke sagen, sondern auch Engagement sichtbar machen und andere zum Mitmachen ermutigen“, ergänzt Klaus Scheunert, Vorsitzender der FDP-Fraktion im Kreistag. Wer kann nominiert werden? Vorrangig Einzelpersonen – aber auch Gruppen, Vereine oder Initativen – deren ehrenamtlicher Einsatz herausragend, langfristig und unentgeltlich ist. So funktioniert die Nominierung: Vorschläge können bis zum 21. Juli 2025 per Mail an buergerpreis@fdp-segeberg.de geschickt werden. Bitte mit einer kurzen Begründung und Kontaktmöglichkeit zur vorgeschlagenen Person oder Organisation. Der Kreisvorstand trifft eine Vorauswahl – die finale Entscheidung liegt dann, wie im letzten Jahr, in den Händen der Mitglieder der FDP Kreis Segeberg im Rahmen einer Online-Wahl. Der Preis besteht aus einer Urkunde und einem kleinen Preisgeld. 2024 wurde die DLRG Bad Bramstedt e.V. ausgezeichnet. „Wir freuen uns über viele inspirierende Vorschläge – und sind dankbar für alle, die mit ihrem Engagement unsere Gesellschaft zusammenhalten“, so Klaus Scheunert abschließend.
FDP Kreis Segeberg
Neues
EUER TEAM FÜR DEN KREIS SEGEBERG

Nora Grundmann
Verbinde Dich mit uns
Am 1.Juli 2025 nimmt der IT-Verbund Nord als gemeinsamer IT-Dienstleister der Kreise Segeberg und Herzogtum Lauenburg seine Arbeit auf. Der Kreistag hatte nun noch über die Besetzung des Verwaltungsrates zu entscheiden. Der Verwaltungsrat hat die Geschäftsführung und das technisch hochspezialisierte Geschäftsfeld, das durch häufige Innovationsschübe gekennzeichnet ist, zu überwachen. „Lediglich 2 von 6 Mitgliedern besitzen IT-Fachkenntnisse. Das ist für einen funktionalen Verwaltungsrat eines IT-Verbundes, eindeutig zu wenig.“ warnte Conny Schneider, FDP-Abgeordnete, IT-Unternehmerin und ehemalige Interims-Geschäftsführerin des Nationalen eGovernment Kompetenzzentrums e.V. vor dem Wahlgang. „Den drei größten Parteien CDU, SPD und den Grünen oblag die Verantwortung, diese Position vernünftig zu besetzen und sie konnten dazu alle Mitglieder des Kreistages in den Blick nehmen“, so Schneider weiter und „wir halten es für kritisch, wenn bei wichtigen Kontroll- und Prüffunktionen die Parteizugehörigkeit über jeglicher fachlichen Eignung ggf. auch anderer Kreistagsabgeordneter steht. Ein Blick in die aktuelle Lage der USA verrät die Konsequenzen, wenn Kontroll- und Prüffunktionen ihre Handlungsmacht durch fehlende Fachkompetenz verlieren“, so das Resümee von Schneider. Für Rückfragen Klaus J. Scheunert, Vorsitz FDP-Fraktion, 0177/6852385 image: pixabay
Wow! Unser Kreisvorsitzender Helmer Krane wurde gestern Abend in den Bundesvorstand der FDP gewählt. Was ein großartiger Erfolg! Herzlichen Glückwunsch, Helmer! 💛🤩