Christian Dürr besucht pelzGROUP in Wahlstedt: Wirtschaftswende stärkt den Wohlstand vor Ort!

Wahlstedt – Der Wirtschaftsstandort Deutschland braucht tiefgehende Reformen, damit auch in Zukunft Unternehmen hier Wohlstand schaffen. Dazu gehören ein radikaler Abbau von Bürokratie, mehr Investitionen in die Bildung und günstigerer Strom. Dies forderte der Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion Christian Dürr bei seinem Besuch der pelzGROUP in Wahlstedt.
Für einen engen Austausch mit der Wirtschaft besuchte eine Delegation der FDP die pelzGROUP in Wahlstedt. Zu der Delegation gehörten unter anderem Christian Dürr als Fraktionsvorsitzender der FDP im Deutschen Bundestag, die Direktkandidaten Nora Grundmann (Wahlkreis Segeberg – Stormarn-Mitte) und Robert Schörck (Wahlkreis Lübeck). Wichtige Themen waren neben der allgemeinen wirtschaftlichen Lage die Infrastruktur und die Fachkräftegewinnung.
Die pelzGROUP ist ein Familienunternehmen mit über 75 Jahren Geschichte und einem Portfolio von Baumwollprodukten über Hygieneprodukten bis hin zu besonders ressourcenschonenden hauchdünnen Folien sowie industriellen Vliesstoffen.
Christian Dürr hob die Bedeutung des Unternehmens für die Region und die Innovationskraft der deutschen Wirtschaft hervor: „Deutschland verdankt seine Wirtschaftskraft den vielen oft mittelständischen Unternehmen, die hoch innovativ sind, verantwortungsvoll wirtschaften und so außerordentlich erfolgreich sind. Das ist zu sehr selbstverständlich geworden. Es braucht dringend einen besseren Rahmen, damit diese Unternehmen auch morgen noch erfolgreich sein können. Die Wirtschaftswende ist dafür ein Gesamtpaket aus Bürokratieabbau, besserer Bildung, günstigerem Strom und gezielten Investitionen in die Infrastruktur.“
Nora Grundmann betonte die Herausforderungen im Bereich Fachkräftesicherung und Ausbildung: „Für viele Unternehmen wird die Suche nach Arbeitskräften oder auch Auszubildenden immer schwerer. Gerade in Schleswig-Holstein gibt es viel zu viele Schulabbrecher, die später sehr schwer Anschluss im Arbeitsmarkt finden. Wir müssen Anstrengungen unternehmen, um mehr junge Menschen fit für eine Ausbildung zu machen und sie für technische Berufe zu begeistern. Zudem braucht es gezielte Einwanderung in den Arbeitsmarkt – alleine bei der pelzGROUP arbeiten schon heute Menschen mit 27 verschiedenen Nationalitäten. Ohne eine ausreichende Zahl der richtigen Arbeitskräfte werden Unternehmen nicht in die Zukunft hier in Deutschland investieren.“
Robert Schörck richtete seinen Fokus auf die infrastrukturelle Anbindung: „Der Weiterbau der A20 wäre auch für die Unternehmen hier in Wahlstedt wichtig, um mehr Waren schneller und günstiger transportieren zu können. Wir als FDP waren erfolgreich standfest gegen alle Widerstände der Grünen gegen dieses Infrastrukturprojekt. Jetzt darf der politische Druck nicht nachlassen: es fehlt nur noch das Baurecht und dann wird gebaut!“ Zudem sprach er über günstigeren Strom: „Die Tatsache, dass die pelzGROUP in eine eigene große Solaranlage investieren möchte zeigt, wie wichtig heute für Unternehmen bezahlbarer und verlässlicher Strom ist. Wir wollen die Stromsteuer für alle Unternehmen und auch Haushalte auf das in Europa zulässige Minimum senken. Zudem müssen die Netzentgelte weiter sinken im Norden!“